Unsere Ausflugstipps

Das Kletterparadies beginnt direkt hinter unserer Haustür

Die größte der Kanarischen Inseln ist auch bei Kletternden sehr beliebt. Abwechslungsreichen Felsen sind in allen Schwierigkeitsgraden vorhanden.

 

Der bekannteste Ort zum Klettern auf Teneriffa ist Arico, wo sich auch unser Ferienhaus befindet. Hier existieren viele Routen für jeden Geschmack und Fähigkeit. In der oberen Schlucht (Arico Arriba) befinden sich kürzere und einfachere Routen, weiter unterhalb (Arico Abajo) sind die Routen länger und schwieriger. Etwa fünfzig kletterbare Boulderrouten in den Schwierigkeitsgraden 6a bis 8b+ gibt es rund um Arico. Der löchrige Basalt bietet tolle Griffe. Viele Routen haben jedoch Überhang.


Auch in der Teide-Region bei den „Cañada del Capricho“ gibt es einige mittelschwere Boulderrouten. Crashpads können in den Kletter-Shops ausgeliehen werden.


Übrigens: Bei uns, direkt im Ort befindet sich eine der bekanntesten Kletterschulen auf Teneriffa - The Climbing House. Ausrüstung kann man im Roxtar leihen oder kaufen.

Tenerife Climbing House Roxtar - Arico Climbing Shop

Unterwegs auf dem Vulkan

Er schmückt das Wappen Teneriffas und prägt das Inselbild maßgeblich: Der 3718 Meter hohe Pico del Teide. Der Inselvulkan ist der dritthöchste der Welt und der höchste Berg Teneriffas.


Der Teide befindet sich im Zentrum der Insel und gehört zu großen Teilen zum Parque Nacional del Teide. Aufgrund seiner Schutzbedürftigkeit als Weltnaturerbe gelten für Ausflüge im Gebiet des Vulkans Regeln: Das Wandern abseits der Wege ist nicht gestattet – es gibt zahlreiche ausgeschilderte Pfade und geführte Ausflüge mit ortskundigen Guides. Wer mag, besucht eines der beiden Besucherzentren oder schwebt mit der Seilbahn bis knapp unter den Gipfel und sieht sich die mediterrane Vegetation, die beeindruckenden Kraterlandschaften und versteinerte Lavaflüsse von oben an.


Übrigens ist El Teide 1909 zuletzt ausgebrochen, also keine Sorge ;)

Infos & Buchung

Historisches Hafenstädtchen

Schlendern durch den historischen Ortskern, abkühlen im salzigen Meerwasserbecken und einmalige Ausblicke genießen: Das kleine Städtchen im Nordwesten Teneriffas, Garachico, begeistert Besucher nicht nur mit seiner besonderen Lage zwischen rauschendem Meer und steilen Bergen.

 

Der erste Handelshafen Teneriffas blickt auf eine traurige Geschichte zurück: Nach Sturmfluten, verheerenden Bränden und Unruhen wurde der Ort schließlich 1706 fast gänzlich unter den Lavaströmen des oberhalb gelegenen Vulkans Montaña Negra begraben. Die Bewohner ließen sich damals jedoch nicht entmutigen und bauten ihr Städtchen wieder auf – zum Glück!


Besucher spazieren heute vorbei an bunten Häusern, durch die autofreie Fußgängerzone, vorbei an saftigen Weinbergen und einigen Badestellen direkt an den Klippen. Eine Auszeit schenken die schattigen Bänke auf dem idyllischen Kirchplatz. Kulturhungrige statten der kleinen Kirche Santa Anna mit ihrem Museum einen Besuch ab, schauen sich Kloster und Klosterkirche an und staunen über die kleine Insel vor der Insel: Der Roque de Garachico prägt das besondere Stadtbild zusätzlich und gilt als Wahrzeichen des Ortes.

Anfahrt

Wale und Delfine beobachten

Mit der luxuriösen Yacht geht es hinaus aufs Wasser. Die Wellen schlagen sanft gegen den Bug. Die Aussicht ist einmalig schön. Und da – auf einmal tauchen sie auf: Delfine!

 

Das 17 Meter lange, voll ausgestattete Schiff Carolin Sophie verfügt sowohl über ein Sonnendeck als auch über schattige Außenplätze, so verpasst garantiert keiner den Blick auf die Tiere. Denn vor den 450 Meter hohen Steilklippen Los Gigantes und entlang der Bucht von Masca im Westen Teneriffas tummeln sich Delfine, kleine Wale, Schildkröten, Rochen und Hammerhaie.

Infos & Buchung

Unterwegs mit dem Kajak

In langen Kajaks fährt die Gruppe beinahe lautlos über das klare Wasser, nur sanfte Paddelschläge sind zu hören. Immer im Blick: Die mächtigen Erhebungen Teneriffas.

 

Was aber bei einem Kajakausflug noch wichtiger ist, als der fantastische Blick vom Wasser auf die Insel, ist das, was sich unter den Booten tummelt. Mit ein bisschen Glück kann man freilebenden Delfinen, Schildkröten und Rochen hier nämlich ganz nah kommen!

 

Unsere Gäste empfehlen diesen Anbieter:

https://kayaking-tenerife.com/

Abtauchen und staunen

Die Vulkaninsel zählt aufgrund ihrer vielfältigen Unterwasserwelt zu den besten Tauchrevieren Europas und bietet sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Tauchern unvergessliche Erlebnisse unterhalb der Meeresoberfläche.

 

Korallen, die sich in den Wogen des Wassers sanft bewegen, quietschbunte Fische, die neugierig um die Taucher herumschwimmen und außergewöhnliche Gesteinsformen der Vulkaninsel sind nur einige Highlights eines Tauchgangs. Wem Neptun hold ist, schwimmt vielleicht sogar ein Delfin, eine Schildkröte oder ein Rochen vor der Nase herum.

 

Mehr Infos zu den Tauchgängen mit Cindy sowie die Kontaktdaten finden Sie am Infobrett im Casa Niro. Die Taucherausrüstung wird natürlich gestellt.

STECKBRIEF

Tauchen rund um Teneriffa


  • Tauchen ist ganzjährig möglich, aufgrund von Sichtweite und Strömung ist die beste Jahreszeit jedoch zwischen März und November
  • Fauna & Flora im Norden/Nordwesten: atlantische Unterwasserwelt mit klarer Sicht, Höhlen und Riffen
  • Fauna & Flora im Süden/Südosten: tropische Wasserwelt mit bunter Artenvielfalt

Geheimtipp: Playa de la Tejita

Sonnenbaden, im Wasser planschen, Windsurfer und Wellenreiter beobachten: Einen entspannten Tag am Strand verbringen Naturliebhaber am besten an der Playa de la Tejita an der Südostküste Teneriffas.

 

Der Strandabschnitt zählt mit seinem einen Kilometer Länge zu den größten natürlichen Strandabschnitten der Insel und besticht vor allem durch seinen unberührten Charakter und den rötlich-gold schimmernden Sand. Die Playa de la Tejita ist besonders bei Einheimischen beliebt und daher nicht so überlaufen wie manch anderer Strand.

Anfahrt zum Strand
Share by: